Bereits bei Volksschulkindern gehört der Umgang mit dem Internet zur alltäglichen Routine. Der Gebrauch des Internets ist so selbstverständlich, wie der Griff zu Smartphone, Fernseher oder mp3-Player.
Die 7 Kinder der 1. Schulstufe bastelten einen Blumenstecker. Mit viel Eifer knüpften sie die vielen Strahlen ihrer Sonne.
Im Rahmen des Heimatkundeunterrichtes besuchte die 3. Schulstufe das Gemeindeamt.
Unser Bürgermeister Alois Pils führte die Kinder durch die vielen Räume des Gemeindeamtes, um ihnen einen Einblick in die Arbeit der Gemeindearbeiter zu geben.
Danach durften sie dem Bürgermeister in seinem Büro noch ihre vorbereiteten Fragen stellen.
Für die Schüler und Schülerinnen war es ein sehr interessanter und informativer Lehrausgang.
Am Dienstag 3.03. nahmen die 3. und 4. Schulstufe am Workshop „Schule am Ball“ teil. Hoch motiviert wurde gespielt, trainiert und das "Gaberln" geübt.
Alle 4 Schulstufen bereiteten gemeinsam eine gesunde, lustige Jause zu – jedes Brot wurde mit einem „Clowngesicht“ aus Gemüse verziert.
Anschließend wurde mit vielen Liedern, lauter Musik, Spielen und Tänzen der Faschingsdienstag an unsere Schule gefeiert.
Mit Schirm, Charme und Tricks verzauberte Zauberer Lukas aus Sandl seine großen und kleinen Zuseher der Volksschule Sandl.
Gekonnt und mit viel Humor versetzten uns seine Zauberkünste in Staunen.
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe waren mit ihren Lehrerinnen dabei.
Für Freiwillige der 3. und 4. Schulstufe gab es ein interessantes Projekt, das die Schüler der HTL vorstellten.
Diese gründeten die Übungsfirma bee&home. Sie besuchen Schulen und machen in einem Vortrag über den Klimawandel und das Aussterben von Bienen aufmerksam.
Auch einen Bausatz für ein Insektenhotel brachten sie mit und halfen den Kindern beim Bau.
Tolle Sache!
Die Schülerinnen und Schüler waren von diesem Workshop mehr als begeistert.
Drei spannende Bücher gab es für unsere Leseratten der 4. Schulstufe als Vorbereitung auf die Leseolympiade in Windhaag zu lesen.
Sissi Kaiser besuchte uns um über die Gefahren im Internet zu sprechen. Die Kinder konnten ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Gesprochen wurde über Internetspiele, Internetplattformen, Apps für Handy und Tablet, über die eigenen Verhaltensweisen im Internet und über die anderer Internetnutzer. Es gab Tipps von Frau Kaiser wie man sich vor Fakeprofilen und Belästigungen schützen kann. Angeboten wurde der WebChecker für die 3. und 4. Schulstufe. Die Kinder beteiligten sich mit großem Interesse und Erzählfreude an dem Workshop.
Eine Adventjause bereiteten uns die Mütter der Spielgruppe vor.
Es gab genüssliche Aufstrichbrote, belegte Brote, Pizza, Gemüse und Obst.
Passend zu dieser Jahreszeit gab es auch köstliche Kekse. Kuchen und Muffins lieben die Kinder ebenfalls.
Es hat allen sehr geschmeckt, darum möchten wir uns herzlichst dafür bedanken!
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus in der Schule. Gemeinsam feierten wir mit ihm seinen Namenstag. Jede Klasse hatte etwas für ihn vorbereitet – Lieder, Gedichte, Klanggeschichte,… gab es zu hören und zu sehen. Natürlich bekam auch jede Schulstufe ein kleines Nikolauskörbchen.
Am 5.12. gingen die Schüler und Schülerinnen der VS Sandl mit dem Milchexperten Stefan Mühlbachler auf die Entdeckungsreise „Von der Milch zum Käse“.
Wir schenken Weihnachtsfreude!
An die 60 Päckchen wurden für die Aktion „Christkindl in der Schuhschachtel“ von unseren Kinder gesammelt. Herr Hölzl holte mit seinem Bus am 04.12. die Päckchen ab – sie werden bei den Kindern
in Siebenbürgen/Rumänien ausgeteilt. Wir wünschen ihnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Freude mit den Weihnachtsgeschenken!
Am 3.12. lernten die Schüler der 3. und 4. Schulstufe viel Interessantes über die Verbreitung, das Leben und den bedrohten Lebensraum der Flussperlmuschel in der Maltsch.
Jeden Montag im Advent trafen wir uns zu einer besinnlichen Stunde beim Adventkranz. Gemeinsam sangen wir Adventlieder und lauschten Geschichten aus der Bibel. Danke an Frau Gruber und einigen Kindern für das Vorbereiten, Gestalten und Musizieren auf ihren Instrumenten.
Ganz eifrig waren die Kinder der 1. Schulstufe beim Erlernen des neuen Buchstaben R/r.
An verschiedenen Stationen wurde fleißig geübt.
Am 18.11. fand an unserer Schule der große Vorlesetag des Buchklub der Jugend statt.
Alle Lehrerinnen und unsere Schulassistentin lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Die Schüler wählten ein Buch aus und pflückten sich dazu eine Eintrittskarte, um den spannenden Geschichten lauschen zu können.
Die vierte Schulstufe nutzte die letzten schönen Herbsttage und verlegte die Sachunterricht Stunde in den Wald.
Wir entdeckten Insekten unterm Moos, Pilze und lernten den Unterschied zwischen Fichte und Tanne kennen.
Die Bauernschaft der Gemeinde Sandl bereitete den Schülerinnen und Schülern wieder eine gesunde Jause zu. Das Buffet wurde mit zahlreichen selbst gemachten Köstlichkeiten von Süß bis Sauer bestückt. Die Kinder schlugen sich ihre Bäuche voll und es schmeckte ihnen sehr.
Einen schönen sonnigen Tag verbrachten die Kinder und ihre Lehrerinnen bei einer Wanderung zu den Rosenhofteichen.
Nicht nur die schönen Teiche, sondern auch die bereits herbstliche Natur regte die Kinder zum Beobachten und Staunen an. Manch Naturschätze wanderten in die Rucksäcke.
Nachdem das 1. Schuljahr für alle so toll vorbeiging, gab es vor dem Schulschluss ein gemeinsames Abschiedsfrühstück.
Jeder nahm etwas von zu Hause mit und im nu war ein tolles und noch dazu sehr gesundes Frühstück zubereitet.
Danke an alle Eltern für die Mithilfe und ein schönes Schuljahr!
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse waren sehr neugierig auf die Malkünste der 4. Klasse. Somit beschlossen sie eine Wanderung zur, von der 4. Klasse gestalteten Mauer, zu machen.
Unter dem Motto "Unsere Landeshauptstadt besser kennenlernen" machten die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Preining und Frau Traxler einen Ausflug nach Linz. Auf dem Weg dahin stieg noch unsere Linzexpertin für diesen Tag, Frau Thauerböck Sonja, zu.
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse beschäftigen sich im Rahmen des sozialen Lernens immer wieder mit dem Thema Mut.
Dazu passend wurde im Unterricht das Bilderbuch "Der Grüffelo" vorgelesen und danach intensiv besprochen.
Zu einer gesunden Jause luden die Mütter der Spielgruppe Sandl ein.
Die Schülerinnen und Schüler durften sich wieder klassenweise anstellen und kräftig zulangen bei den guten Leckerbissen.
Zum zweiten Besuch in der Schule holten die Kinder der dritten Klasse die Schulanfänger im Kindergarten ab und überreichten selbstgebastelte Namenskärtchen.
Alle Jahre wieder besucht uns der Musikverein Sandl mit seinen sehr engagierten Musikerinnen und Musikern.
Die Gartenmauer einer Tante durften die Schüler der 4. Klasse gestalten.
Am 14. Juni 2019 waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zu Besuch im Kindergarten.
Am 5.6. wurde es für die Kinder der 4. Klasse ernst. Unter den wachsamen und strengen Augen des Polizisten stellten die Kinder ihr Können auf der viel befahrenen Bundesstraße in Sandl unter Beweis.
Die 3. Klasse der VS Sandl besuchte im Rahmen des Sachunterrichtes unsere Bezirkshauptstadt. Dabei durften sie die Stadt aus der Vogelperspektive beobachten. Dieser Anblick wird nicht allen Besuchern der mitterlalterlichen Stadt gestattet.
Die 3. Klasse der VS-Sandl startete im Rahmen des Sachunterrichtes das Projekt Hühner auszubrüten. Die Klassenlehrerin Frau Melanie Haider überwacht den Incubator.
Am 3. April waren 13. Kinder der VS-Sandl und der VS-Grünbach beim 40. Landesschachturnier im Neuen Linzer Rathaus mit dabei.
400 Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zu Maturaklassen spielten in 86 Mannschaften in 7 Runden bis zum Nachmittag.
Die Erstkommunionsvorbereitungen der 2. Klasse laufen auf Hochtouren.
Die Schülerinnen und Schüler legten ihre Erstbeichte ab vor der Erstkommunion ab.
Außerdem verzierten die Kinder eifrig Kerzen und bedruckten Untersetzer. Für den bevorstehenden Vorstellungsgottesdienst wurde eine Dankeskarte gestaltet.
Die 3. Klasse beschäftigte sich im Sachunterricht intensiv mit gesunder Ernährung. Zu diesem Thema planten sie gemeinsam ein gesundes Frühstück. Alle Kinder halfen eifrig mit und brachten selbstgemachtes von zu Hause mit. Simon stellte sich am Morgen sogar selbst in die Küche und machte 39 sehr gut schmeckende Palatschinken.
48 Kinder, das sind 12 Mannschaften aus vier verschiedenen Schulen des Bezirkes nahmen am Bezirksschachturnier in Grünbach teil.
Die SchülerInnen der 4. Klasse verbrachten gemeinsam mit der Hebamme Lisa Garcia einen sehr spannenden, anschaulichen und interessanten Vormittag zu den Themen Pubertät, Sexualität und Schwangerschaft.
Die Narren sind los …
Am Faschingsdienstag tummelten sich in der Volksschule viele Faschingsnarren.
Zuerst studierten wir mit allen Klassen Lieder ein und dann besuchten wir das Gemeindeamt mit dem Bürgermeister, den Sparmarkt, die Raiffeisenkasse und zum Abschluss den Kindergarten von Sandl.
Der Abschluss unseres lustigen Faschingsdienstags fand im Turnsaal mit lustigen Spielen statt.
Im Rahmen des Heimatkundeunterrichtes besuchte die 3. Klasse das Gemeindeamt. Herr Bürgermeister Alois Pils führte die Schülerinnen und Schüler durch das Gemeindeamt. Danach durften die Kinder dem Bürgermeister im Sitzungssaal noch Fragen stellen.
Bei Frau Kerschbaummayr Andrea fertigten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Werkunterrichtes ihre eigenen Faschingsmasken an.
Die NMS Sandl veranstaltete eine Schulmeisterschaft am Viehberg in Sandl.
Dabei nahmen auch drei Schüler der 4. Klasse der Volksschule Sandl teil.
Am Dienstag machte sich die gesamte Volksschule mit dem Stockbus auf nach Linz zum Theater. Bereits die Busfahrt war für viele Kinder ein Highlight.
Im Theater angekommen wurde zuerst einmal die Jause verspeist.
Drei wunderschöne Schitage verbrachten die Kinder der VS zusammen mit ihren Lehrerinnen und einigen freiwilligen SchilehrerInnen in der zweiten Woche nach Weihnachten am Viehberg.
Viel Freude hatten die Schülerinnen und Schüler beim Sportunterricht im Schnee. Dabei bewegten sich alle sehr viel und konnten frische Luft tanken für den weiteren Unterricht.
Im Zeitalter der digitalen Medien werden auch unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler tagtäglich mit diesen neuen Medien konfrontiert.
Alle Jahre wieder besucht uns der Nikolaus in der Volksschule.
Nach zahlreichen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler durften sich alle Kinder über ein befülltes Nikolosackerl freuen.
Bei der ersten Adventfeier konnte auch unsere Religionslehrerin Frau Gruber Maria wieder teilnehmen.
Unter dem Motto "Werde InternetspezialistIn und gib´ deine Erfahrung weiter" stand der Workshop vom Land OÖ.
Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei Inhalte wie Umgangsformen im Internet, richtiges Reagieren auf unangenehme Situationen und die Selbstdarstellung und das Recht am eigenen Bild erläutert.
Die Schülerinnen und Schüler der Eulenklasse beschäftigte sich im Sachunterricht mit den Eulen.
Da durfte natürlich ein Besuch bei den Schneeeulen von Desiree, Schülerin der 1. Klasse, nicht fehlen.
Die Kinder waren begeistert, eine Eule in natura kennenzulernen.
Wie fit bist du ist eine sportmotorische Testung in der Volksschule, die vom Land oö durchgeführt wird. An dieser Testung nahmen die 2. und die 3. Klasse teil.
Die 3. Klasse nützte das schöne Herbstwetter und verlegte den Unterricht in den Wald.
Dabei nahmen sie den Wald mit allen Sinnen wahr: Sie suchten Schätze, rochen an Moos, befühlten Baumstämme und jedes Kind baute sich einen eigenen Moosgarten im Glas für zu Hause.
Die Bauernschaft der Gemeinde Sandl bereitete den Schülerinnen und Schüler wieder eine gesunde Jause zu. Mit einem kleinen Unkostenbeitrag durften sich die Kinder ihre Bäuche füllen.
Die 3. und 4. Klasse der Volksschule lud den ÖAMTC im Rahmen der Verkehrserziehung mit der Aktion "Hallo Auto" ein.
Alle vier Klassen der Volksschule veranstalteten bei sehr schönem Wetter einen gemeinsamen Wandertag zur Sternwarte Sandl.
Wir heißen alle 15 Schulanfänger der 1. Klasse der Volksschule Sandl herzlich willkommen!
Auch heuer besuchte uns der Musikverein Sandl. Der Musikverein war mit Trompeten, Horn, Tenorhorn, Flügelhorn und einer Oboe gekommen.
Quass Irmgard lud die Kinder zur Schmetterlings- ausstellung ins Hinterglasmuseum Sandl ein.
Alle Schülerinnen und Schüler der VS Sandl nahmen am Samstag, den 30. Juni 2018 aktiv am Tag der Generationen der Gemeinde Sandl teil.
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben die Radfahrprüfung auf der sehr stark befahrenen Bundesstraße durch Sandl bestanden.
Am 21.6.2018 fuhr die gesamte VS Sandl in die VS Grünbach b.Fr. um das dort einstudierte Musical "Mausical" anzusehen.
Die Proben für den den Tag der Generationen am
30. Juni 2018 laufen auf Hochtouren.
Dabei heißt es diszipliniert zu sein und dazwischen nicht zu sprechen. Leider fällt das oftmals sooooo
schwer ….
Am 6. Juni besuchte uns die Autorin Frau Elfriede Maria Aufreiter. Sie las uns aus ihrem bekannten Buch "Petergeschichten" vor.
Das Team des OÖ. Volksliedwerkes war zu einem Workshop zu besuch.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in das Dichten von "Gstanzln". Sie hatten die Möglichkeit auch selbst einige Gstanzln zu dichten.
Die Schülerin Lena Schacherl und die Schüler Jonas Lehner, Kevin Gratzl, Matthias Eichler, Robin Hackl, Simon Hießl, Tobias Holzer und Tobias Pölz vertraten die Volksschule Sandl beim Landesschachturnier im neuen Linzer Rathaus.
Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung gestalteten die Kinder der 2. Klasse Glaskreuze bei der Firma Käferböck in Weitersfelden.
Alle Kinder der 4. Klasse präsentierten stolz ihre Abzeichen für den Fahrtenschwimmer.
Vom 19. bis 21. März 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule die Landeshauptstadt Linz.
Schulluft schnupperten unsere kommenden Erstklassler am Freitag, den 16.3.2018.
Am 15.3.2018 fand in der VS Grünbach bei Freistadt das Bezirksschachturnier statt.
Bereits zum 10. Mal wurde das Stimmenfestival von Prof. Peter Wiklicky und Frau Renate Hablesreiter in Freistadt unter dem Motto "Kleine Stimmen - Großes Kino" veranstaltet.
Ausnahmezustand herrschte am Faschingsdienstag in der VS-Sandl.
Närrinnen und Narren aller Art waren anstatt der Kinder in der Schule und in Sandl unterwegs.
Am 6.2. starteten unsere Schitage bei strahlend schönem Winterwetter am Schilift in Sandl.
Trotz Grippewelle nahm der Großteil der Schülerinnen und Schüler an den drei Schitagen teil.
Natürlich kann eine solche Veranstaltung nicht ohne mithilfe der Eltern stattfinden.
Herzlichen Dank an Jasmin Tober, Sonja Lamplmayr, Martin Stöcklegger und Georg Bauer, die uns an allen drei Schitagen tatkräftig unterstützt haben.
Bereits bei Volksschulkindern gehört der Umgang mit dem Internet zur alltäglichen Routine. Der Gebrauch des Internets ist so selbstverständlich, wie der Griff zu Smartphone, Fernseher oder mp3-Player.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nützten das tolle Winterwetter und liehen sich von der NMS-Sandl die Langlaufskier aus.
Am 17. Jänner durften uns Simon Hießl, Laura Unter und Tobias Pölz (v.l.n.r.) aus der 4. Klasse bei der Bezirksleseolympiade in
St. Leonhard b. Fr. vertreten.
Eine Adventjause bereiteten uns die Mütter der Spielgruppe vor.
Es gab leckere Aufstrichbrote, Gemüse und Obst.
Auch köstliche Kuchen waren dabei.
Es hat allen sehr geschmeckt.
Wir bedanken uns herzlich für die Jause.
Die Kinder der 4. Klasse durften einen ganzen Vormittag in der NMS Sandl schnuppern.
Beim Theaterbesuch im Landestheater Linz schauten sich alle VolksschülerInnen das Stück "Peter Pan" von James Matthew Barrie an.
Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchten uns Frau und Herr Tober mit ihren Perchtenkostümen.
Am 6. November fand an unserer Schule die sportmotorische Testung des Landes OÖ statt.
Für das Sandler Sagen - Buch haben die Kinder der Volksschule Sandl im Rahmen des Unterrichtsfaches Bildnerische Erziehung zu den einzelnen Sagen Bilder gezeichnet. Die besten Bilder wurden ausgewählt und die Künstler durften ihr Bild im Hinterglasmuseum auf Glas zeichnen.
Das wunderschöne Herbstwetter nützten alle vier Klassen der Volksschule Sandl für eine zweistündige Wanderung entlang des 4 km langen Feuerwehrerlebnisweges aus.
Die Sandler Bauernschaft bereiteten für die Schülerinnen und Schüler eine Erntedankjause zu.
Für einen Unkostenbeitrag von € 1,00 konnten die Kinder jede Menge frisch zubereitete Brote sowie gesundes Obst und Gemüse verzehren.
Bereits in der ersten Schulwoche wurden die Kinder bei der Brandschutzschulung auf einen ev. Ernstfall vorbereitet und das genaue Verhalten besprochen.
Heute fand dann sowohl für die SchülerInnen als auch für die Lehrerinnen ein überraschender Brandschutzprobealarm statt.
Durch die sehr gute Vorbereitung der Kinder ging diese Übung sehr schnell über die Bühne und alle Kinder haben sich rasch zum Sammelplatz in die Kirche begeben und vorbildlich verhalten.
Nach wochenlangen Proben und Vorbereitungen war es endlich so weit. Am 5. Juli 2017 fand am Vormittag die Generalprobe für unser Musical statt. Bevor jedoch die Generalprobe startete, gab es noch ein besonderes Zuckerl: Der österreichische Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmregisseur Josef Hader hatte gerade an diesem Tag in Sandl seinen letzten Drehtag für seinen Film "Der Tote im See".
Bei etwas kühlerem Wetter besuchte die 3. und 4. Klasse am 29. Juni 2017 das Keltenmuseum in Mitterkirchen. Nach einer etwas turbulenten Fahrt mit einigen Pausen, da einigen Kindern beim Fahren schlecht wurde, kamen wir sicher in Mitterkirchen an.
Bei den gebuchten Workshops konnten die Kinder ihr Können beim Spinnen und Pfeil- und Bogenschießen unter Beweis stellen.
Die Musikkapelle besuchte die Volksschule und stellte den Kindern die Instrumente der Blasmusikkapelle vor.
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben die Fahrradprüfung bestanden. Obwohl auf der Bundesstraße in Sandl sehr viel Schwerverkehr unterwegs ist, haben alle die Prüfung bravourös gemeistert.
Herzliche Gratulation!
Zur Belohnung gab es dann in der Schule den Radfahrausweis und ein Eis.
Die Volksschüler besuchten im Museum Sandl die Ausstellung über das Holzhackerdorf.
Seit jeher war die Waldnutzung einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region und der Berufsstand des Holzhackers mit den Familien in Sandl tief verwurzelt. Einige Kinder erkannten auf den ausgestellten Bildern sogar ihre Vorfahren wieder.
Am 14. Juni fuhr die 4. Klasse nach Linz.
Frau Thauerböck gestaltete einen sehr informativen Tag für uns.
Zuerst ging es zur Schiffanlegestelle an der Donau, wo wir viel geschichtliches erfuhren. Anschließend fuhren wir zum Neuen Dom, wo uns vor allem Lukas Vater mit besonders detailliertem Fachwissen überraschte.
Die Proben für das Mini-Musical "Der gestiefelte Kater" am 5. Juli 2017 laufen auf Hochtouren.
Alle Kinder sind mit Freude und Begeisterung bei der Sache obwohl die Proben von den Schülerinnen und Schülern äußerste Disziplin verlangen.
Auch am Bühnenbild wird schon fleißig gearbeitet.
Die 3. und 4. Klassen haben im Rahmen des Schwimmunterrichtes erfolgreich die Schwimmabzeichen für den Freischwimmer und den Fahrtenschwimmer abgelegt.
Gratulation an alle tollen Schwimmer!
Heute wurde in der Volksschule nur Englisch gesprochen.
Native-Speakers aus Großbritannien unterrichteten mit großem Engagement unsere Kinder in englischer Sprache.
Mit lustigen Spielen, Rätseln und verschiedenen Aufgaben wurde die Zeit dafür viel zu kurz.
Zu Gast bei uns waren (am Bild v. li. nach re.)
Alexander, Timothy, Graham, Joanna und Heather.
The ABCi-Team and we had a lot of fun. THANKS!
Die 1. und 2. Klasse nützte das schöne Wetter aus um sich bei Familie Hirnschrodt die jungen Ziegen anzusehen.
Dankeschön an Fam. Hirnschrodt!
Die Schulanfänger des Kindergarten Sandl besuchten die Volksschule. Dabei lernten sie die Kinder der 3. Klasse kennen, welche im nächsten Jahr ihre Lesepaten sind und sie im 1. Schuljahr begleiten werden. Die jetzige 1. Klasse präsentierte ihnen ein kurzes Kasperltheater, bei dem sie zeigen konnten wie gut sie bereits lesen können.
Am 10.5.2017 fand der 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bereiteten gemeinsam mit ihren Eltern wieder das Buffet vor.
Herzlichen Danke für die Mühe!
Die Kinder erarbeiteten gemeinsam mit Regina vom ÖAMTC den Begriff "Anhalteweg" durch Selbsterfahrung. Aus dem Laufen heraus stellen die Kinder ihren eigenen Bremsweg fest. Sie erkennen, dass die Geschwindigkeit, die Beschaffenheit des Bodens und die Schuhsohlen einen großen Einfluss auf die Länge des Bremsweges haben. Auf ein optisches Signal hin bleiben die Kinder stehen und sie erkennen, dass sie zum Reagieren Zeit brauchen. Die Kinder begreifen, dass ein Fahrzeug selbst bei stärkster Kraftanstrengung des Lenkers, nicht sofort zum Stillstand kommt. Dafür dürfen sie im gelben Smart, in dem auf der Beifahrerseite ein Bremspedal eingebaut ist, das Auto bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h herunterbremsen.
Am 2. Mai 2017 besuchte die 3. und 4. Klasse der VS-Sandl die mittelalterliche Stadt in Freistadt. Nachdem sie zuvor im Unterricht einiges über das Leben im Mittelalter lernten, zeigte ihnen eine sehr nette Stadtführerin wissenswertes über unsere alte Bezirkshauptstadt.
Obwohl die Temperaturen an diesem Tag nicht dem Datum entsprachen, ließen sich die Kinder den Besuch in der Konditorei zum Eis kaufen nicht nehmen.
Die 7 Kinder der 1. Schulstufe bastelten einen Blumenstecker. Mit viel Eifer knüpften sie die vielen Strahlen ihrer Sonne.
Im Rahmen des Heimatkundeunterrichtes besuchte die 3. Schulstufe das Gemeindeamt.
Unser Bürgermeister Alois Pils führte die Kinder durch die vielen Räume des Gemeindeamtes, um ihnen einen Einblick in die Arbeit der Gemeindearbeiter zu geben.
Danach durften sie dem Bürgermeister in seinem Büro noch ihre vorbereiteten Fragen stellen.
Für die Schüler und Schülerinnen war es ein sehr interessanter und informativer Lehrausgang.
Am Dienstag 3.03. nahmen die 3. und 4. Schulstufe am Workshop „Schule am Ball“ teil. Hoch motiviert wurde gespielt, trainiert und das "Gaberln" geübt.
Alle 4 Schulstufen bereiteten gemeinsam eine gesunde, lustige Jause zu – jedes Brot wurde mit einem „Clowngesicht“ aus Gemüse verziert.
Anschließend wurde mit vielen Liedern, lauter Musik, Spielen und Tänzen der Faschingsdienstag an unsere Schule gefeiert.
Mit Schirm, Charme und Tricks verzauberte Zauberer Lukas aus Sandl seine großen und kleinen Zuseher der Volksschule Sandl.
Gekonnt und mit viel Humor versetzten uns seine Zauberkünste in Staunen.
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe waren mit ihren Lehrerinnen dabei.
Für Freiwillige der 3. und 4. Schulstufe gab es ein interessantes Projekt, das die Schüler der HTL vorstellten.
Diese gründeten die Übungsfirma bee&home. Sie besuchen Schulen und machen in einem Vortrag über den Klimawandel und das Aussterben von Bienen aufmerksam.
Auch einen Bausatz für ein Insektenhotel brachten sie mit und halfen den Kindern beim Bau.
Tolle Sache!
Die Schülerinnen und Schüler waren von diesem Workshop mehr als begeistert.
Drei spannende Bücher gab es für unsere Leseratten der 4. Schulstufe als Vorbereitung auf die Leseolympiade in Windhaag zu lesen.
Sissi Kaiser besuchte uns um über die Gefahren im Internet zu sprechen. Die Kinder konnten ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Gesprochen wurde über Internetspiele, Internetplattformen, Apps für Handy und Tablet, über die eigenen Verhaltensweisen im Internet und über die anderer Internetnutzer. Es gab Tipps von Frau Kaiser wie man sich vor Fakeprofilen und Belästigungen schützen kann. Angeboten wurde der WebChecker für die 3. und 4. Schulstufe. Die Kinder beteiligten sich mit großem Interesse und Erzählfreude an dem Workshop.
Eine Adventjause bereiteten uns die Mütter der Spielgruppe vor.
Es gab genüssliche Aufstrichbrote, belegte Brote, Pizza, Gemüse und Obst.
Passend zu dieser Jahreszeit gab es auch köstliche Kekse. Kuchen und Muffins lieben die Kinder ebenfalls.
Es hat allen sehr geschmeckt, darum möchten wir uns herzlichst dafür bedanken!
Am 6. Dezember besuchte uns der Nikolaus in der Schule. Gemeinsam feierten wir mit ihm seinen Namenstag. Jede Klasse hatte etwas für ihn vorbereitet – Lieder, Gedichte, Klanggeschichte,… gab es zu hören und zu sehen. Natürlich bekam auch jede Schulstufe ein kleines Nikolauskörbchen.
Am 5.12. gingen die Schüler und Schülerinnen der VS Sandl mit dem Milchexperten Stefan Mühlbachler auf die Entdeckungsreise „Von der Milch zum Käse“.
Wir schenken Weihnachtsfreude!
An die 60 Päckchen wurden für die Aktion „Christkindl in der Schuhschachtel“ von unseren Kinder gesammelt. Herr Hölzl holte mit seinem Bus am 04.12. die Päckchen ab – sie werden bei den Kindern
in Siebenbürgen/Rumänien ausgeteilt. Wir wünschen ihnen ein frohes Weihnachtsfest und viel Freude mit den Weihnachtsgeschenken!
Am 3.12. lernten die Schüler der 3. und 4. Schulstufe viel Interessantes über die Verbreitung, das Leben und den bedrohten Lebensraum der Flussperlmuschel in der Maltsch.
Jeden Montag im Advent trafen wir uns zu einer besinnlichen Stunde beim Adventkranz. Gemeinsam sangen wir Adventlieder und lauschten Geschichten aus der Bibel. Danke an Frau Gruber und einigen Kindern für das Vorbereiten, Gestalten und Musizieren auf ihren Instrumenten.
Ganz eifrig waren die Kinder der 1. Schulstufe beim Erlernen des neuen Buchstaben R/r.
An verschiedenen Stationen wurde fleißig geübt.
Am 18.11. fand an unserer Schule der große Vorlesetag des Buchklub der Jugend statt.
Alle Lehrerinnen und unsere Schulassistentin lasen aus ihren Lieblingsbüchern vor.
Die Schüler wählten ein Buch aus und pflückten sich dazu eine Eintrittskarte, um den spannenden Geschichten lauschen zu können.
Die vierte Schulstufe nutzte die letzten schönen Herbsttage und verlegte die Sachunterricht Stunde in den Wald.
Wir entdeckten Insekten unterm Moos, Pilze und lernten den Unterschied zwischen Fichte und Tanne kennen.
Die Bauernschaft der Gemeinde Sandl bereitete den Schülerinnen und Schülern wieder eine gesunde Jause zu. Das Buffet wurde mit zahlreichen selbst gemachten Köstlichkeiten von Süß bis Sauer bestückt. Die Kinder schlugen sich ihre Bäuche voll und es schmeckte ihnen sehr.
Einen schönen sonnigen Tag verbrachten die Kinder und ihre Lehrerinnen bei einer Wanderung zu den Rosenhofteichen.
Nicht nur die schönen Teiche, sondern auch die bereits herbstliche Natur regte die Kinder zum Beobachten und Staunen an. Manch Naturschätze wanderten in die Rucksäcke.
Nachdem das 1. Schuljahr für alle so toll vorbeiging, gab es vor dem Schulschluss ein gemeinsames Abschiedsfrühstück.
Jeder nahm etwas von zu Hause mit und im nu war ein tolles und noch dazu sehr gesundes Frühstück zubereitet.
Danke an alle Eltern für die Mithilfe und ein schönes Schuljahr!
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klasse waren sehr neugierig auf die Malkünste der 4. Klasse. Somit beschlossen sie eine Wanderung zur, von der 4. Klasse gestalteten Mauer, zu machen.
Unter dem Motto "Unsere Landeshauptstadt besser kennenlernen" machten die Kinder der 4. Klasse gemeinsam mit den Lehrerinnen Frau Preining und Frau Traxler einen Ausflug nach Linz. Auf dem Weg dahin stieg noch unsere Linzexpertin für diesen Tag, Frau Thauerböck Sonja, zu.
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse beschäftigen sich im Rahmen des sozialen Lernens immer wieder mit dem Thema Mut.
Dazu passend wurde im Unterricht das Bilderbuch "Der Grüffelo" vorgelesen und danach intensiv besprochen.
Zu einer gesunden Jause luden die Mütter der Spielgruppe Sandl ein.
Die Schülerinnen und Schüler durften sich wieder klassenweise anstellen und kräftig zulangen bei den guten Leckerbissen.
Zum zweiten Besuch in der Schule holten die Kinder der dritten Klasse die Schulanfänger im Kindergarten ab und überreichten selbstgebastelte Namenskärtchen.
Alle Jahre wieder besucht uns der Musikverein Sandl mit seinen sehr engagierten Musikerinnen und Musikern.
Die Gartenmauer einer Tante durften die Schüler der 4. Klasse gestalten.
Am 14. Juni 2019 waren die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse zu Besuch im Kindergarten.
Am 5.6. wurde es für die Kinder der 4. Klasse ernst. Unter den wachsamen und strengen Augen des Polizisten stellten die Kinder ihr Können auf der viel befahrenen Bundesstraße in Sandl unter Beweis.
Die 3. Klasse der VS Sandl besuchte im Rahmen des Sachunterrichtes unsere Bezirkshauptstadt. Dabei durften sie die Stadt aus der Vogelperspektive beobachten. Dieser Anblick wird nicht allen Besuchern der mitterlalterlichen Stadt gestattet.
Die 3. Klasse der VS-Sandl startete im Rahmen des Sachunterrichtes das Projekt Hühner auszubrüten. Die Klassenlehrerin Frau Melanie Haider überwacht den Incubator.
Am 3. April waren 13. Kinder der VS-Sandl und der VS-Grünbach beim 40. Landesschachturnier im Neuen Linzer Rathaus mit dabei.
400 Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zu Maturaklassen spielten in 86 Mannschaften in 7 Runden bis zum Nachmittag.
Die Erstkommunionsvorbereitungen der 2. Klasse laufen auf Hochtouren.
Die Schülerinnen und Schüler legten ihre Erstbeichte ab vor der Erstkommunion ab.
Außerdem verzierten die Kinder eifrig Kerzen und bedruckten Untersetzer. Für den bevorstehenden Vorstellungsgottesdienst wurde eine Dankeskarte gestaltet.
Die 3. Klasse beschäftigte sich im Sachunterricht intensiv mit gesunder Ernährung. Zu diesem Thema planten sie gemeinsam ein gesundes Frühstück. Alle Kinder halfen eifrig mit und brachten selbstgemachtes von zu Hause mit. Simon stellte sich am Morgen sogar selbst in die Küche und machte 39 sehr gut schmeckende Palatschinken.
48 Kinder, das sind 12 Mannschaften aus vier verschiedenen Schulen des Bezirkes nahmen am Bezirksschachturnier in Grünbach teil.
Die SchülerInnen der 4. Klasse verbrachten gemeinsam mit der Hebamme Lisa Garcia einen sehr spannenden, anschaulichen und interessanten Vormittag zu den Themen Pubertät, Sexualität und Schwangerschaft.
Die Narren sind los …
Am Faschingsdienstag tummelten sich in der Volksschule viele Faschingsnarren.
Zuerst studierten wir mit allen Klassen Lieder ein und dann besuchten wir das Gemeindeamt mit dem Bürgermeister, den Sparmarkt, die Raiffeisenkasse und zum Abschluss den Kindergarten von Sandl.
Der Abschluss unseres lustigen Faschingsdienstags fand im Turnsaal mit lustigen Spielen statt.
Im Rahmen des Heimatkundeunterrichtes besuchte die 3. Klasse das Gemeindeamt. Herr Bürgermeister Alois Pils führte die Schülerinnen und Schüler durch das Gemeindeamt. Danach durften die Kinder dem Bürgermeister im Sitzungssaal noch Fragen stellen.
Bei Frau Kerschbaummayr Andrea fertigten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Werkunterrichtes ihre eigenen Faschingsmasken an.
Die NMS Sandl veranstaltete eine Schulmeisterschaft am Viehberg in Sandl.
Dabei nahmen auch drei Schüler der 4. Klasse der Volksschule Sandl teil.
Am Dienstag machte sich die gesamte Volksschule mit dem Stockbus auf nach Linz zum Theater. Bereits die Busfahrt war für viele Kinder ein Highlight.
Im Theater angekommen wurde zuerst einmal die Jause verspeist.
Drei wunderschöne Schitage verbrachten die Kinder der VS zusammen mit ihren Lehrerinnen und einigen freiwilligen SchilehrerInnen in der zweiten Woche nach Weihnachten am Viehberg.
Viel Freude hatten die Schülerinnen und Schüler beim Sportunterricht im Schnee. Dabei bewegten sich alle sehr viel und konnten frische Luft tanken für den weiteren Unterricht.
Im Zeitalter der digitalen Medien werden auch unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler tagtäglich mit diesen neuen Medien konfrontiert.
Alle Jahre wieder besucht uns der Nikolaus in der Volksschule.
Nach zahlreichen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler durften sich alle Kinder über ein befülltes Nikolosackerl freuen.
Bei der ersten Adventfeier konnte auch unsere Religionslehrerin Frau Gruber Maria wieder teilnehmen.
Unter dem Motto "Werde InternetspezialistIn und gib´ deine Erfahrung weiter" stand der Workshop vom Land OÖ.
Den Schülerinnen und Schülern wurden dabei Inhalte wie Umgangsformen im Internet, richtiges Reagieren auf unangenehme Situationen und die Selbstdarstellung und das Recht am eigenen Bild erläutert.
Die Schülerinnen und Schüler der Eulenklasse beschäftigte sich im Sachunterricht mit den Eulen.
Da durfte natürlich ein Besuch bei den Schneeeulen von Desiree, Schülerin der 1. Klasse, nicht fehlen.
Die Kinder waren begeistert, eine Eule in natura kennenzulernen.
Wie fit bist du ist eine sportmotorische Testung in der Volksschule, die vom Land oö durchgeführt wird. An dieser Testung nahmen die 2. und die 3. Klasse teil.
Die 3. Klasse nützte das schöne Herbstwetter und verlegte den Unterricht in den Wald.
Dabei nahmen sie den Wald mit allen Sinnen wahr: Sie suchten Schätze, rochen an Moos, befühlten Baumstämme und jedes Kind baute sich einen eigenen Moosgarten im Glas für zu Hause.
Die Bauernschaft der Gemeinde Sandl bereitete den Schülerinnen und Schüler wieder eine gesunde Jause zu. Mit einem kleinen Unkostenbeitrag durften sich die Kinder ihre Bäuche füllen.
Die 3. und 4. Klasse der Volksschule lud den ÖAMTC im Rahmen der Verkehrserziehung mit der Aktion "Hallo Auto" ein.
Alle vier Klassen der Volksschule veranstalteten bei sehr schönem Wetter einen gemeinsamen Wandertag zur Sternwarte Sandl.
Wir heißen alle 15 Schulanfänger der 1. Klasse der Volksschule Sandl herzlich willkommen!
Auch heuer besuchte uns der Musikverein Sandl. Der Musikverein war mit Trompeten, Horn, Tenorhorn, Flügelhorn und einer Oboe gekommen.
Quass Irmgard lud die Kinder zur Schmetterlings- ausstellung ins Hinterglasmuseum Sandl ein.
Alle Schülerinnen und Schüler der VS Sandl nahmen am Samstag, den 30. Juni 2018 aktiv am Tag der Generationen der Gemeinde Sandl teil.
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben die Radfahrprüfung auf der sehr stark befahrenen Bundesstraße durch Sandl bestanden.
Am 21.6.2018 fuhr die gesamte VS Sandl in die VS Grünbach b.Fr. um das dort einstudierte Musical "Mausical" anzusehen.
Die Proben für den den Tag der Generationen am
30. Juni 2018 laufen auf Hochtouren.
Dabei heißt es diszipliniert zu sein und dazwischen nicht zu sprechen. Leider fällt das oftmals sooooo
schwer ….
Am 6. Juni besuchte uns die Autorin Frau Elfriede Maria Aufreiter. Sie las uns aus ihrem bekannten Buch "Petergeschichten" vor.
Das Team des OÖ. Volksliedwerkes war zu einem Workshop zu besuch.
Die Schülerinnen und Schüler bekamen einen Einblick in das Dichten von "Gstanzln". Sie hatten die Möglichkeit auch selbst einige Gstanzln zu dichten.
Die Schülerin Lena Schacherl und die Schüler Jonas Lehner, Kevin Gratzl, Matthias Eichler, Robin Hackl, Simon Hießl, Tobias Holzer und Tobias Pölz vertraten die Volksschule Sandl beim Landesschachturnier im neuen Linzer Rathaus.
Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung gestalteten die Kinder der 2. Klasse Glaskreuze bei der Firma Käferböck in Weitersfelden.
Alle Kinder der 4. Klasse präsentierten stolz ihre Abzeichen für den Fahrtenschwimmer.
Vom 19. bis 21. März 2018 besuchten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule die Landeshauptstadt Linz.
Schulluft schnupperten unsere kommenden Erstklassler am Freitag, den 16.3.2018.
Am 15.3.2018 fand in der VS Grünbach bei Freistadt das Bezirksschachturnier statt.
Bereits zum 10. Mal wurde das Stimmenfestival von Prof. Peter Wiklicky und Frau Renate Hablesreiter in Freistadt unter dem Motto "Kleine Stimmen - Großes Kino" veranstaltet.
Ausnahmezustand herrschte am Faschingsdienstag in der VS-Sandl.
Närrinnen und Narren aller Art waren anstatt der Kinder in der Schule und in Sandl unterwegs.
Am 6.2. starteten unsere Schitage bei strahlend schönem Winterwetter am Schilift in Sandl.
Trotz Grippewelle nahm der Großteil der Schülerinnen und Schüler an den drei Schitagen teil.
Natürlich kann eine solche Veranstaltung nicht ohne mithilfe der Eltern stattfinden.
Herzlichen Dank an Jasmin Tober, Sonja Lamplmayr, Martin Stöcklegger und Georg Bauer, die uns an allen drei Schitagen tatkräftig unterstützt haben.
Bereits bei Volksschulkindern gehört der Umgang mit dem Internet zur alltäglichen Routine. Der Gebrauch des Internets ist so selbstverständlich, wie der Griff zu Smartphone, Fernseher oder mp3-Player.
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nützten das tolle Winterwetter und liehen sich von der NMS-Sandl die Langlaufskier aus.
Am 17. Jänner durften uns Simon Hießl, Laura Unter und Tobias Pölz (v.l.n.r.) aus der 4. Klasse bei der Bezirksleseolympiade in
St. Leonhard b. Fr. vertreten.
Eine Adventjause bereiteten uns die Mütter der Spielgruppe vor.
Es gab leckere Aufstrichbrote, Gemüse und Obst.
Auch köstliche Kuchen waren dabei.
Es hat allen sehr geschmeckt.
Wir bedanken uns herzlich für die Jause.
Die Kinder der 4. Klasse durften einen ganzen Vormittag in der NMS Sandl schnuppern.
Beim Theaterbesuch im Landestheater Linz schauten sich alle VolksschülerInnen das Stück "Peter Pan" von James Matthew Barrie an.
Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchten uns Frau und Herr Tober mit ihren Perchtenkostümen.
Am 6. November fand an unserer Schule die sportmotorische Testung des Landes OÖ statt.
Für das Sandler Sagen - Buch haben die Kinder der Volksschule Sandl im Rahmen des Unterrichtsfaches Bildnerische Erziehung zu den einzelnen Sagen Bilder gezeichnet. Die besten Bilder wurden ausgewählt und die Künstler durften ihr Bild im Hinterglasmuseum auf Glas zeichnen.
Das wunderschöne Herbstwetter nützten alle vier Klassen der Volksschule Sandl für eine zweistündige Wanderung entlang des 4 km langen Feuerwehrerlebnisweges aus.
Die Sandler Bauernschaft bereiteten für die Schülerinnen und Schüler eine Erntedankjause zu.
Für einen Unkostenbeitrag von € 1,00 konnten die Kinder jede Menge frisch zubereitete Brote sowie gesundes Obst und Gemüse verzehren.
Bereits in der ersten Schulwoche wurden die Kinder bei der Brandschutzschulung auf einen ev. Ernstfall vorbereitet und das genaue Verhalten besprochen.
Heute fand dann sowohl für die SchülerInnen als auch für die Lehrerinnen ein überraschender Brandschutzprobealarm statt.
Durch die sehr gute Vorbereitung der Kinder ging diese Übung sehr schnell über die Bühne und alle Kinder haben sich rasch zum Sammelplatz in die Kirche begeben und vorbildlich verhalten.
Nach wochenlangen Proben und Vorbereitungen war es endlich so weit. Am 5. Juli 2017 fand am Vormittag die Generalprobe für unser Musical statt. Bevor jedoch die Generalprobe startete, gab es noch ein besonderes Zuckerl: Der österreichische Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmregisseur Josef Hader hatte gerade an diesem Tag in Sandl seinen letzten Drehtag für seinen Film "Der Tote im See".
Bei etwas kühlerem Wetter besuchte die 3. und 4. Klasse am 29. Juni 2017 das Keltenmuseum in Mitterkirchen. Nach einer etwas turbulenten Fahrt mit einigen Pausen, da einigen Kindern beim Fahren schlecht wurde, kamen wir sicher in Mitterkirchen an.
Bei den gebuchten Workshops konnten die Kinder ihr Können beim Spinnen und Pfeil- und Bogenschießen unter Beweis stellen.
Die Musikkapelle besuchte die Volksschule und stellte den Kindern die Instrumente der Blasmusikkapelle vor.
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse haben die Fahrradprüfung bestanden. Obwohl auf der Bundesstraße in Sandl sehr viel Schwerverkehr unterwegs ist, haben alle die Prüfung bravourös gemeistert.
Herzliche Gratulation!
Zur Belohnung gab es dann in der Schule den Radfahrausweis und ein Eis.
Die Volksschüler besuchten im Museum Sandl die Ausstellung über das Holzhackerdorf.
Seit jeher war die Waldnutzung einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Region und der Berufsstand des Holzhackers mit den Familien in Sandl tief verwurzelt. Einige Kinder erkannten auf den ausgestellten Bildern sogar ihre Vorfahren wieder.
Am 14. Juni fuhr die 4. Klasse nach Linz.
Frau Thauerböck gestaltete einen sehr informativen Tag für uns.
Zuerst ging es zur Schiffanlegestelle an der Donau, wo wir viel geschichtliches erfuhren. Anschließend fuhren wir zum Neuen Dom, wo uns vor allem Lukas Vater mit besonders detailliertem Fachwissen überraschte.
Die Proben für das Mini-Musical "Der gestiefelte Kater" am 5. Juli 2017 laufen auf Hochtouren.
Alle Kinder sind mit Freude und Begeisterung bei der Sache obwohl die Proben von den Schülerinnen und Schülern äußerste Disziplin verlangen.
Auch am Bühnenbild wird schon fleißig gearbeitet.
Die 3. und 4. Klassen haben im Rahmen des Schwimmunterrichtes erfolgreich die Schwimmabzeichen für den Freischwimmer und den Fahrtenschwimmer abgelegt.
Gratulation an alle tollen Schwimmer!
Heute wurde in der Volksschule nur Englisch gesprochen.
Native-Speakers aus Großbritannien unterrichteten mit großem Engagement unsere Kinder in englischer Sprache.
Mit lustigen Spielen, Rätseln und verschiedenen Aufgaben wurde die Zeit dafür viel zu kurz.
Zu Gast bei uns waren (am Bild v. li. nach re.)
Alexander, Timothy, Graham, Joanna und Heather.
The ABCi-Team and we had a lot of fun. THANKS!
Die 1. und 2. Klasse nützte das schöne Wetter aus um sich bei Familie Hirnschrodt die jungen Ziegen anzusehen.
Dankeschön an Fam. Hirnschrodt!
Die Schulanfänger des Kindergarten Sandl besuchten die Volksschule. Dabei lernten sie die Kinder der 3. Klasse kennen, welche im nächsten Jahr ihre Lesepaten sind und sie im 1. Schuljahr begleiten werden. Die jetzige 1. Klasse präsentierte ihnen ein kurzes Kasperltheater, bei dem sie zeigen konnten wie gut sie bereits lesen können.
Am 10.5.2017 fand der 2. Elternsprechtag in diesem Schuljahr statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse bereiteten gemeinsam mit ihren Eltern wieder das Buffet vor.
Herzlichen Danke für die Mühe!
Die Kinder erarbeiteten gemeinsam mit Regina vom ÖAMTC den Begriff "Anhalteweg" durch Selbsterfahrung. Aus dem Laufen heraus stellen die Kinder ihren eigenen Bremsweg fest. Sie erkennen, dass die Geschwindigkeit, die Beschaffenheit des Bodens und die Schuhsohlen einen großen Einfluss auf die Länge des Bremsweges haben. Auf ein optisches Signal hin bleiben die Kinder stehen und sie erkennen, dass sie zum Reagieren Zeit brauchen. Die Kinder begreifen, dass ein Fahrzeug selbst bei stärkster Kraftanstrengung des Lenkers, nicht sofort zum Stillstand kommt. Dafür dürfen sie im gelben Smart, in dem auf der Beifahrerseite ein Bremspedal eingebaut ist, das Auto bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h herunterbremsen.
Am 2. Mai 2017 besuchte die 3. und 4. Klasse der VS-Sandl die mittelalterliche Stadt in Freistadt. Nachdem sie zuvor im Unterricht einiges über das Leben im Mittelalter lernten, zeigte ihnen eine sehr nette Stadtführerin wissenswertes über unsere alte Bezirkshauptstadt.
Obwohl die Temperaturen an diesem Tag nicht dem Datum entsprachen, ließen sich die Kinder den Besuch in der Konditorei zum Eis kaufen nicht nehmen.
Die 7 Kinder der 1. Schulstufe bastelten einen Blumenstecker. Mit viel Eifer knüpften sie die vielen Strahlen ihrer Sonne.
Im Rahmen des Heimatkundeunterrichtes besuchte die 3. Schulstufe das Gemeindeamt.
Unser Bürgermeister Alois Pils führte die Kinder durch die vielen Räume des Gemeindeamtes, um ihnen einen Einblick in die Arbeit der Gemeindearbeiter zu geben.
Danach durften sie dem Bürgermeister in seinem Büro noch ihre vorbereiteten Fragen stellen.
Für die Schüler und Schülerinnen war es ein sehr interessanter und informativer Lehrausgang.
Am Dienstag 3.03. nahmen die 3. und 4. Schulstufe am Workshop „Schule am Ball“ teil. Hoch motiviert wurde gespielt, trainiert und das "Gaberln" geübt.
Alle 4 Schulstufen bereiteten gemeinsam eine gesunde, lustige Jause zu – jedes Brot wurde mit einem „Clowngesicht“ aus Gemüse verziert.
Anschließend wurde mit vielen Liedern, lauter Musik, Spielen und Tänzen der Faschingsdienstag an unsere Schule gefeiert.
Mit Schirm, Charme und Tricks verzauberte Zauberer Lukas aus Sandl seine großen und kleinen Zuseher der Volksschule Sandl.
Gekonnt und mit viel Humor versetzten uns seine Zauberkünste in Staunen.
Die Kinder der 3. und 4. Schulstufe waren mit ihren Lehrerinnen dabei.
Für Freiwillige der 3. und 4. Schulstufe gab es ein interessantes Projekt, das die Schüler der HTL vorstellten.
Diese gründeten die Übungsfirma bee&home. Sie besuchen Schulen und machen in einem Vortrag über den Klimawandel und das Aussterben von Bienen aufmerksam.
Auch einen Bausatz für ein Insektenhotel brachten sie mit und halfen den Kindern beim Bau.
Tolle Sache!
Die Schülerinnen und Schüler waren von diesem Workshop mehr als begeistert.
Drei spannende Bücher gab es für unsere Leseratten der 4. Schulstufe als Vorbereitung auf die Leseolympiade in Windhaag zu lesen.
Sissi Kaiser besuchte uns um über die Gefahren im Internet zu sprechen. Die Kinder konnten ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Gesprochen wurde über Internetspiele, Internetplattformen, Apps für Handy und Tablet, über die eigenen Verhaltensweisen im Internet und über die anderer Internetnutzer. Es gab Tipps von Frau Kaiser wie man sich vor Fakeprofilen und Belästigungen schützen kann. Angeboten wurde der WebChecker für die 3. und 4. Schulstufe. Die Kinder beteiligten sich mit großem Interesse und Erzählfreude an dem Workshop.